- Die 11 Grundlagen des Menschen
- Ziele (Gespräch über deren zentrale Bedeutung)
- aims i.a. for living beings (Conversation about the central importance of them)
- Mittelpunkt-Mechanik (Gespräch über dessen Funktion)
- midpoint-mechanics (Conversation about it)
- Falsche Ziele (Gespräch über)
- wrong goals (Conversation about them)
- Bewusstsein (Gespräch darüber, dass das Gehirn letztlich die Entscheidungen trifft)
- consciousness (conversation that the brain ultimately makes the decisions)
- Naturgesetze (Gespräch darüber, dass sie allem immanent und unveränderlich sind)
- (Conversation about laws that are substances immanent and unchangeable
- Universum (Gespräch darüber, dass es immer schon da war)
- Universe (conversation about it always being there)
- Sinn des Lebens (Gespräch darüber und die Evolution)
- Sense of life (conservation about and evolution)
- Zufriedenheit und Meditation (Gespräch)
- Satisfaction and meditation (conversation)
- Loslassenkönnen der Vergangenheit (Gespräch über das Motto: „Was geschah, musste geschehen, wie es geschah“)
- Letting go of the past (conversation about the motto: "What happened, had to happen, how it happened")
- Schuld, Verantwortung und Recht (Gespräch über)
- Guilt, responsibility and law (conversation about).
- Glauben, Gott und Religion (Gespräch über)
- Faith, God and Religion (conversation about)
- Toleranz (Gespräch über)
- Tolerance (conversation about)
- Zufall (Gespräch darüber und seine gesetzmäßigen Gründe)
- coincidence (conversation about it and its law of nature)
- Freitod als Erlösung (Gespräch über)
- Suicide as redemption
- Aberglaube
- Ablenkung / Priming
- Ähnlichkeiten
- Anker
- Atheist
- Altruismus
- Auserwählt
- Bauchgefühl
- Bindung des Menschen
- Bewusstsein (Beschreibung)
- consciousness (description)
- Chaos
- Deeskalation
- Denken
- thinking
- Depressionen
- Determinismus
- Determinism
- Einfälle (unbeabsichtige)
- Einschlafen
- Empathie / Sympathie
- empathy / sympathy
- Entstehung des Lebens
- Erster Eindruck
- Freier Wille
- Freiheit, Drang nach (Adoleszenz)
- Gefühle - Herkunft
- Gefühlsempfindungen (Gefühle und Emotionalität)
- emotional perceptions (feelings and emotionality)
- Gehirn (und sein „Betriebsgeheimnis“)
- Gehirn
- brain
- Gehirn versus Computer
- Brain versus computer
- „Geist" heißt: Flexibilität der Neuronennetzwerke (Mittelpunkte) im Gehirn
- “Spirit” means: Flexibility of the neuron networks (midpoints) in the brain
- Genie und Wahnsinn
- Gewissen
- Gesunder Menschenverstand
- Gewohnheiten
- Heuristik
- ICH (Definition)
- the SELF (definition)
- Ichtelkeit
- Immanuel Kant (Metaphysik)
- Karma
- Körper-Geist Trennung
- Body-mind separation
- Komplexe
- Kreativität / Intuition
- Liebe
- Meditation (Entspannung)
- Mittelpunkt-Mechanik (Funktion und Erklärung)
- Midpoint-mechanics (function and explanation)
- Nahtoterlebnisse
- Objektiv und subjektiv
- objective and subjective
- Ort der psychischen Ziele
- Panik
- Perfektion
- Placebo
- Prophezeiung, sich selbsterfüllende
- Psyche (Definition und Darstellung)
- psyche (Definition and representation)
- Qualia-Problem
- Rahmen
- Schicksal
- fate
- Schlaf
- Nur Schwarz oder Weiß sehen
- Seele / Geist / Metaphysik
- SELBST (Definition)
- Selbsterkenntnis
- Selbstkontrolle
- Selbstmord (Ausdruck)
- Was Sinn heißt
- Selbstüberwindung
- overcoming yourself
- Selbstwertgefühl
- Spiegelneuronen
- Stirnhirn
- Substanzen und Gesetze (Definition)
- Substances and laws (definition)
- Trauma
- Träume (warum sie sind, wie sie sind)
- Dreams (why they are the way they are)
- Urstrukturen
- primordial structures
- Vererbung / Genetik / Epigenetik
- Vergessen (Suche nach)
- Voraussagen
- predictions
- Vorurteile
- Wachstum
- Wahrheit und Glaube
- Werten
- Wahrnehmung
- perception
- Wie die Welt entstanden ist
- How the world came into being
- Wie Werte entstehen
- How values arise
- Wut auf sich selbst
- Rage on oneself
- Ziele
- aims / goals / ...
- Ziele – Mittelpunkte (Differenzierung)
- Zufall
- Zufriedenheit
- Zukunft
- Impressum
Sitemap
- Die 11 Grundlagen des Menschen
- Ziele (Gespräch über deren zentrale Bedeutung)
- aims i.a. for living beings (Conversation about the central importance of them)
- Mittelpunkt-Mechanik (Gespräch über dessen Funktion)
- midpoint-mechanics (Conversation about it)
- Falsche Ziele (Gespräch über)
- wrong goals (Conversation about them)
- Bewusstsein (Gespräch darüber, dass das Gehirn letztlich die Entscheidungen trifft)
- consciousness (conversation that the brain ultimately makes the decisions)
- Naturgesetze (Gespräch darüber, dass sie allem immanent und unveränderlich sind)
- (Conversation about laws that are substances immanent and unchangeable
- Universum (Gespräch darüber, dass es immer schon da war)
- Universe (conversation about it always being there)
- Sinn des Lebens (Gespräch darüber und die Evolution)
- Sense of life (conservation about and evolution)
- Zufriedenheit und Meditation (Gespräch)
- Satisfaction and meditation (conversation)
- Loslassenkönnen der Vergangenheit (Gespräch über das Motto: „Was geschah, musste geschehen, wie es geschah“)
- Letting go of the past (conversation about the motto: "What happened, had to happen, how it happened")
- Schuld, Verantwortung und Recht (Gespräch über)
- Guilt, responsibility and law (conversation about).
- Glauben, Gott und Religion (Gespräch über)
- Faith, God and Religion (conversation about)
- Toleranz (Gespräch über)
- Tolerance (conversation about)
- Zufall (Gespräch darüber und seine gesetzmäßigen Gründe)
- coincidence (conversation about it and its law of nature)
- Freitod als Erlösung (Gespräch über)
- Suicide as redemption
- Aberglaube
- Ablenkung / Priming
- Ähnlichkeiten
- Anker
- Atheist
- Altruismus
- Auserwählt
- Bauchgefühl
- Bindung des Menschen
- Bewusstsein (Beschreibung)
- consciousness (description)
- Chaos
- Deeskalation
- Denken
- thinking
- Depressionen
- Determinismus
- Determinism
- Einfälle (unbeabsichtige)
- Einschlafen
- Empathie / Sympathie
- empathy / sympathy
- Entstehung des Lebens
- Erster Eindruck
- Freier Wille
- Freiheit, Drang nach (Adoleszenz)
- Gefühle - Herkunft
- Gefühlsempfindungen (Gefühle und Emotionalität)
- emotional perceptions (feelings and emotionality)
- Gehirn (und sein „Betriebsgeheimnis“)
- Gehirn
- brain
- Gehirn versus Computer
- Brain versus computer
- „Geist" heißt: Flexibilität der Neuronennetzwerke (Mittelpunkte) im Gehirn
- “Spirit” means: Flexibility of the neuron networks (midpoints) in the brain
- Genie und Wahnsinn
- Gewissen
- Gesunder Menschenverstand
- Gewohnheiten
- Heuristik
- ICH (Definition)
- the SELF (definition)
- Ichtelkeit
- Immanuel Kant (Metaphysik)
- Karma
- Körper-Geist Trennung
- Body-mind separation
- Komplexe
- Kreativität / Intuition
- Liebe
- Meditation (Entspannung)
- Mittelpunkt-Mechanik (Funktion und Erklärung)
- Midpoint-mechanics (function and explanation)
- Nahtoterlebnisse
- Objektiv und subjektiv
- objective and subjective
- Ort der psychischen Ziele
- Panik
- Perfektion
- Placebo
- Prophezeiung, sich selbsterfüllende
- Psyche (Definition und Darstellung)
- psyche (Definition and representation)
- Qualia-Problem
- Rahmen
- Schicksal
- fate
- Schlaf
- Nur Schwarz oder Weiß sehen
- Seele / Geist / Metaphysik
- SELBST (Definition)
- Selbsterkenntnis
- Selbstkontrolle
- Selbstmord (Ausdruck)
- Was Sinn heißt
- Selbstüberwindung
- overcoming yourself
- Selbstwertgefühl
- Spiegelneuronen
- Stirnhirn
- Substanzen und Gesetze (Definition)
- Substances and laws (definition)
- Trauma
- Träume (warum sie sind, wie sie sind)
- Dreams (why they are the way they are)
- Urstrukturen
- primordial structures
- Vererbung / Genetik / Epigenetik
- Vergessen (Suche nach)
- Voraussagen
- predictions
- Vorurteile
- Wachstum
- Wahrheit und Glaube
- Werten
- Wahrnehmung
- perception
- Wie die Welt entstanden ist
- How the world came into being
- Wie Werte entstehen
- How values arise
- Wut auf sich selbst
- Rage on oneself
- Ziele
- aims / goals / ...
- Ziele – Mittelpunkte (Differenzierung)
- Zufall
- Zufriedenheit
- Zukunft
- Impressum